HF3 Evidenz-Basierte Interessen-Vertretung

Picto HF3„Evidenz-Basierte Interessen-Vertretung“ ist ein Prozess, der auf valide Daten/Zahlen und Informationen basiert. Man stützt „fundiert“ seine Ziele > bestimmte Veränderungen oder Verbesserung im Gesundheitssystem zu erreichen - auf verlässliche Daten/Zahlen und Informationen – also auf „Beweise“. Die Daten können aus unterschiedlichen Quellen kommen wie z.B. Forschung, Versorgung, Politik, Markt- und Meinungsforschung, Veröffentlichungen, Klinischen Registern etc. Sie können aber auch direkt von Patienten-Organisationen – z.B. in Kooperationen mit Medizinern – erzeugt/erhoben werden. Dann stammen die Daten / Zahlen und Informationen z.B. aus

  • Fragebogen-Aktionen – Papier oder Online (einmalig oder permanent – Monitoring)
  • Patienten-Fokus-Gruppen
  • Case-Stories – Video-Stories / Interviews
  • Patienten-Registern
  • Digitalen Tools (z.B. Therapiebegleiter)
  • Daten-Gewinnungsprozessen (Data-Mining) z.B. aus Foren / Chats / Social Media
  • u.v.m.

Beispiele von Daten- und Informationen die Patienten-Gruppen beitragen können (Auszug):

  • Grundlegende Daten / Informationen über die Erkrankung, die Patienten-Population / den Patienten-Weg
  • Meinungen / Vorlieben der Patienten
  • Prozentsatz spezifischer Mutationen / Subtypen
  • Behandlungsorte >>> z.B. wo werden Patienten behandelt? z.B. Kompetenzzentren vs. allg. Versorgung?
  • Behandlungspfade >>> z.B. Zeitverzögerung bis zur korrekten Diagnose?
  • Behandlungsergebnisse - in der realen Umgebung!!!
  • Toxizität, Nebenwirkungen, Selbst-Reporting, Adhärenz usw. oft fehlende Informationen:
    Wann erscheinen Nebenwirkungen? Wie lange dauern sie? Unterschiede zwischen AE Grad 1 – 4
    und Nebenwirkungen im wirklichen Leben
  • Individuelle Dosierungspläne
  • Psychologische und sozialwirtschaftliche Auswirkungen
  • Aspekte der Lebensqualität
  • Follow-Up-Daten
  • Sichtweisen auf Forschungsschwerpunkte/-prioritäten
  • u.v.m.

Drucken

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.